Sie haben Themen oder Anregungen für das Magazin? Dann schicken Sie eine E-Mail an: informationen@rundumdensiggi.de

Die Redaktion des Siggi-Magazin

Die ehrenamtlich arbeitende Redaktion des Siggi-Magazins besteht aus:

Karl-Gustav Heidemann: Der ehemalige Schulleiter lebt seit über 30 Jahren im Bielefelder Westen. Seine Themenschwerpunkte in der Redaktion sind Geschichte und Politik, Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur. Viele spannende Porträts stammen auch aus seiner Feder.

Anke Schmidt: Als Geschäftsführerin der Kurz Um-Meisterbetriebe ist sie beruflich eher im „Handfesten“ verortet, hat jedoch im früheren Leben Literaturwissenschaft studiert und beschäftigt sich schon immer gern mit Schreiben, Lesen, Fotografie und Öffentlichkeitsarbeit. Die macht sie auch für den Verein »Rund um den Siggi« im Vorstand. Außerdem betreut sie die Internetredaktion des Magazins.

Peter Schmidt: Der gelernte Schriftsetzer arbeitete über 20 Jahre nah am Siggi in seiner Grafischen Werkstatt „Schmidt & Pähler“ an der Siegfriedstraße. Er ist Mitbegründer des Siggi-Magazins und 1. Vorsitzender des Vereins »Rund um den Siggi«.

Mona Stuckenbröker lebt schon immer in der Nähe des Siegfriedplatzes. Sie arbeitet an einer Musikschule und ist selbständig mit Veranstaltungen und Grafik. Mona gestaltet unser Siggi-Magazin grafisch und organisiert die Anzeigen wie auch die Verteilung.

 

Außerdem wird die Redaktion regelmäßig von Autorinnen und Autoren unterstützt, die für das Magazin schreiben. Dazu gehören:

Bettina Groh: Die ehemalige Lehrerin engagiert sich gerne ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen. Bildung, Sport, Biologie und besonders die Begegnung mit Menschen liegen ihr am Herzen, was auch in ihren Artikeln für das Siggi Magazin zum Ausdruck kommt.

Peter Salchow, arbeitet heute als „Hobby“-Historiker, Stadtführer u.a. im Bielefelder Westen, Museumsführer im Historischen Museum und im Museum Wäschefabrik, Kirchenführer.

Sabine Tjørnelund: Die freiberuflich arbeitende Texterin und Redakteurin unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen und Organisationen bei Textprojekten, z.B. für Websites, auch im CMS, bei Flyern, Artikeln etc. Außerdem bringt sie Leben ins Buch, das von Privatpersonen genauso wie von Firmen, Vereinen oder Institutionen. Sie unterstützt Menschen dabei, ihre Lebenserinnerungen aufzuschreiben.

Andreas Wiebe, „Eingeborener“ aus dem Bielefelder Westen lebt nach verschiedenen beruflichen Stationen seit über 20 Jahren wieder in seiner Heimat.

Heinz-Dieter Zutz, Lehrer im Ruhestand, arbeitet ehrenamtlich in mehreren Vereinen mit dem Schwerpunkt Archäologie. Gründer der Arbeitsgemeinschaft Archäologie im Historischen Verein.

 

Hier können Sie unser Redaktionsstatut lesen.